Datenschutzhinweise für Bewerbende (m/w/d) der Salon Hagel GmbH

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Salon Hagel GmbH und Ihre Bewerbung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Salon Hagel GmbH
Werner-Schroeder-Straße 2
21035 Hamburg
Telefon: + 0800 / 410 94 10
E-Mail: leiter.kundenservice@kundenservice.hagel-shop.de

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Herr Dr. Alexander Wachs
c/o Salon Hagel GmbH
Werner-Schroeder-Straße 2
21035 Hamburg
E-Mail: datenschutz@hagel-shop.de

III. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Prüfung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

IV. Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Dies umfasst in der Regel:

  • Stammdaten (z. B. Name, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (z. B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
  • Daten zur beruflichen Qualifikation (z. B. Ausbildung, Berufserfahrung)
  • Ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Angaben zur Schwerbehinderung), sofern diese für die ausgeschriebene Stelle relevant sind

V. Empfänger der Daten

Ihre Bewerbungsdaten werden intern ausschließlich an die für das Bewerbungsverfahren zuständigen Personen und Auftragsverarbeiter weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

VI. Bewerbungsgespräche 

Gern würden wir Sie persönlich vor Ort kennenlernen, wenn dies nicht möglich sein sollte, oder mit unverhältnismäßig viel Aufwand verbunden ist können wir auf eine virtuelle Plattform zurückgreifen. Wir nutzen Microsoft Teams als Plattform zur Durchführung von Bewerbungsgesprächen per Video und Telefon sowie in Ausnahmefällen zum Austausch ergänzender Informationen via Chat oder Dateifreigabe. Die Nutzung erfolgt ausschließlich live und wird zu keinem Zeitpunkt aufgezeichnet oder gespeichert.

Microsoft Teams ist ein Service der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

·         Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)

·         Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Salon Hagel GmbH

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden können:

·         Anzeigename, E-Mail-Adresse (erforderlich)

·         Video-, Audio- und Chatinhalte (keine Aufzeichnung)

·         Meeting-Metadaten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten)

Die Nutzung von Kamera und Mikrofon erfolgt freiwillig und kann jederzeit vom Nutzer aktiviert oder deaktiviert werden.

Speicherdauer: Servicegenerierte Daten (z. B. Meeting-Metadaten, IP-Adressen, Geräteinformationen) werden bei Microsoft spätestens nach 180 Tagen automatisch gelöscht.

Empfänger der Daten: Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es besteht eine rechtliche Verpflichtung oder sie sind ausdrücklich zur Weitergabe bestimmt. Microsoft als Anbieter erhält im notwendigen Umfang Zugriff auf personenbezogene Daten. Hierfür wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Microsoft Online Service Terms (OST) mit Data Protection Addendum (DPA) abgeschlossen.

Datenübermittlung außerhalb der EU: Die Daten werden in Rechenzentren innerhalb der EU verarbeitet. Microsoft verarbeitet jedoch bestimmte Diagnosedaten in den USA unter Anwendung der Standardvertragsklauseln (SCC) für ein angemessenes Datenschutzniveau.

VII. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Im Falle einer Absage werden Ihre Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

VIII. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

IX. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Diese erreichen Sie hier:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien und Hansestadt Hamburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Herr Thomas Fuchs, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040; E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

X. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ohne diese Daten können wir jedoch Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen.

XI. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht statt.

XII. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie auf Anfrage.

 

nach oben